Spargelpizza aus dem Keramikgrill
Dieser Beitrag enthält Werbung.
Warum nicht mal den Spargel auf die Pizza legen. Beim alljährlichen Spargelfest bei uns im Ort gab es die leckere Spargelpizza. Diese musste natürlich gleich mal „nachgebacken“ werden. Im Keramikgrill, z.B. im Le Chef von Monolith, ein Kinderspiel. In ca. 6-7 Minuten ist die Pizza goldbraun.
(Pizza oben entgegen der Norm 🙂 )
Pizzateig
Menge für 3 Pizzen a 300g
Zutaten:
- 500 g Weizenmehl TIPO 00 (alternativ 500g Mehl Typ 405 + 90 g Hartweizengriess)
- 70 g Hartweizengriess
- 300ml kaltes Wasser
- 1 EL natives kaltgepresstes Olivenöl
- 7 g frische Hefe
- 1 EL Fluer de Sel z.B. von Ankerkraut
- Hilfsmittel: Küchenmaschine (ich nutze hier die *Kitchen & Aid) & Messbecher
Zubereitung:
- Weizenmehl und Hartweizengriess mit einem Löffel vermengen
- 300 g der Weizenmehlmischung zusammen mit dem Wasser und dem Fluer de Sel in die Küchenmaschine mit Schneebesen geben und verrühren
- die frische Hefe dazu bröseln und das ganze jetzt ca. 5 min (mittlere Stufe) verrühren, anschließend den Teig 30 min mit einem Küchentuch abgedeckt stehen lassen (Zimmertemperatur)
- Küchenmaschine umbauen und Knethaken verwenden
- nach den 30 min wird der Teig weitere 5 min gerührt und nach und nach wird das restliche Mehl (200g) dazu gekippt und weitere 5 min geknetet
- abgedeckt darf der Teig jetzt noch mal 30 min stehen
- nach den 30 min wird der Teig auf eine bemehlte Fläche gekippt, mit Mehl bestäubt und zu einer Kugel geformt (der Teig ist jetzt noch ziemlich feucht, das ist aber normal)
- die Teigkugel wird nun in 3 gleichgroße Stücke geteilt und wieder zu runden Bällen geformt, verwendet am besten wieder etwas Mehl
- anschließend gebt ihr die Teigbälle in eine Kunststoffschüssel und deckt diese mit einem Deckel oder Frischhaltfolie ab
- die Schüssel stellt ihr nun an einen kalten Ort, Keller oder Kühlschrank für 24 Stunden
- am nächsten Tag holt ihr den Teig aus dem Kühlschrank mit etwas Mehl wird der Pizzateig kurz durchgeknetet und ausgebreitet – dazu benutzt ihr bitte nur die Finger – kein Nudelholz, lasst am besten einen Rand stehen
Belag:
Zutaten:
- 500 g frischer Spargel
- 1 TL Salz
- 1 EL Butter
- 1 Prise Zucker
- ca. 1,5 Liter Wasser
- 250 ml Sauce Hollandaise
- 6 Scheiben Kochschinken
- 250 g Käse (Mozzarella, Tilsiter oder Gouda) gerieben
Zubereitung:
- Spargel schälen und die holzigen Enden entfernen (weißer Spargel direkt vom Kopf weg schälen)
- Wasser zusammen mit der Butter, Salz und dem Zucker zum Kochen bringen
- Spargel in den Topf legen und das Wasser einmal aufkochen lassen (danach die Hitze sofort reduzieren)
- anschließend die Spargel im Topf ca. 8 Minuten ziehen lassen
- Spargel aus dem Topf nehmen und in ca. 2 cm lange Stücke schneiden
- Grill vorheizen auf min. 350°C
- Kochschinken in ca 2 x 2 cm große Stücke schneiden
- Pizzateig mit Sauce Hollandaise bestreichen
- Kochschinken und Spargelstücke verteilen
- Käse über die Pizza streuen
- Pizza für ca. 5-7 Minuten im Keramikgrill backen
- Guten Appetit
In eigener Sache
Dieser Beitrag enthält Werbung!
Die genannten Produkte wurden mir unentgeltlich von den Firmen Ankerkraut, Moesta BBQ und Monolith für meinen Blog www.bbqrules.de zur Verfügung gestellt.
Die unentgeltliche Bereitstellung hat in keinster Weise meine Meinung beeinflusst. Ich habe hier meine ehrliche und objektive Meinung wiedergegeben!
Ich halte mich an den Bloggerrelationskodex www.bloggerrelationskodex.de
Vorbereitung | 60 Minuten |
Kochzeit | 5-7 Minuten |
Wartezeit | 24 Stunden |
Portionen |
Pizzen
|
- 500 g Weizenmehl
- 70 g Hartweizengriess
- 300 ml kaltes Wasser
- 1 EL natives kaltgepresstes Olivenöl
- 7 g frische Hefe
- 1 EL Fluer de Sel z.b. von Ankerkraut
- 500 g frischer Spargel
- 1 TL Salz
- 1 EL Butter
- 1 Prise Salz
- 1,5 Liter Wasser
- 250 ml Sacue Hollandaise
- 6 Scheiben Kochschinken
- 250 g Käse ( (Mozzarella, Tilsiter oder Gouda) gerieben
Zutaten
|
- Weizenmehl und Hartweizengriess mit einem Löffel vermengen
- 300 g der Weizenmehlmischung zusammen mit dem Wasser und dem Fluer de Sel in die Küchenmaschine mit Schneebesen geben und verrühren
- die frische Hefe dazu bröseln und das ganze jetzt ca. 5 min (mittlere Stufe) verrühren, anschließend den Teig 30 min mit einem Küchentuch abgedeckt stehen lassen (Zimmertemperatur)
- Küchenmaschine umbauen und Knethaken verwenden
- nach den 30 min wird der Teig weitere 5 min gerührt und nach und nach wird das restliche Mehl (200g) dazu gekippt und weitere 5 min geknetet
- abgedeckt darf der Teig jetzt noch mal 30 min stehen
- nach den 30 min wird der Teig auf eine bemehlte Fläche gekippt, mit Mehl bestäubt und zu einer Kugel geformt (der Teig ist jetzt noch ziemlich feucht, das ist aber normal)
- die Teigkugel wird nun in 3 gleichgroße Stücke geteilt und wieder zu runden Bällen geformt, verwendet am besten wieder etwas Mehl
- anschließend gebt ihr die Teigbälle in eine Kunststoffschüssel und deckt diese mit einem Deckel oder Frischhaltfolie ab
- die Schüssel stellt ihr nun an einen kalten Ort, Keller oder Kühlschrank für 24 Stunden
- am nächsten Tag holt ihr den Teig aus dem Kühlschrank mit etwas Mehl wird der Pizzateig kurz durchgeknetet und ausgebreitet – dazu benutzt ihr bitte nur die Finger – kein Nudelholz, lasst am besten einen Rand stehen
- Zubereitungsschritte für den Belag
- Spargel schälen und die holzigen Enden entfernen (weißer Spargel direkt vom Kopf weg schälen)
- Wasser zusammen mit der Butter, Salz und dem Zucker zum kochen bringen
- Spargel in den Topf legen und das Wasser einmal aufkochen lassen (danach die Hitze sofort reduzieren)
- anschließend die Spargel im Topf ca. 8 Minuten ziehen lassen
- Spargel aus dem Topf nehmen und in ca 2 cm lange Stücke schneiden
- Grill vorheizen auf min. 350°C
- Kochschinken in ca 2 x 2 cm große Stücke schneiden
- Pizzateig mit Sauce Hollandaise bestreichen
- Käse über die Pizza streuen
- Pizza für ca. 5-7 Minuten in den Keramikgrill backen
- Pizza genießen Guten Appetit