GetestetGrillzubehör & Co.

Holzkohle & Briketts von Weber

Holzkohle & Briketts von Weber

[Dieser Beitrag enthält Werbung. // Dieser Beitrag ist in Kooperation mit  Weber entstanden.]

In diesem Beitrag möchte ich euch die Holzkohle & Briketts von Weber vorstellen und wann ihr Holzkohle und wann Briketts verwenden solltet.

Jeder Griller hat sich bestimmt schon mal die Frage gestellt: „Was nehme ich nun?“ Ich kann euch sagen, mit beiden Varianten kommt ihr zum Ziel. Nur ist das Ziel mit der einen Sorte etwas schneller erreicht.

Holzkohle & Briketts von Weber

Weber Briketts

Die Weber Briketts werden zu 100% aus natürlichen Inhaltsstoffen und ohne den Einsatz von Chemikalien hergestellt und sorgen so für ein unverfälschtes Aroma beim Grillgut. Dabei stammen die Rohstoffe der Weber Briketts aus Europa, damit edle Tropenhölzer verschont bleiben.
Im Unterschied zur eiförmigen Form der Grillkohle-Briketts anderer Hersteller besitzen die Weber Briketts eine rechteckige Kissenform, wodurch die wärmeerzeugende Oberfläche deutlich größer ist. Die Rillen auf der Oberfläche sorgen für eine bessere Luftzirkulation und ein schnelleres Anzünden.
Die Weber Briketts werden bei einem Druck von 50 Tonnen hergestellt. Daher besitzen sie eine sehr hohe Materialdichte, einen hohen Heizwert und brennen langsam und gleichmäßig mit bis zu 3 Stunden Brenndauer.

Die Holzkohlebriketts von Weber erhaltet ihr in 4kg Säcken und 8kg Säcken.

Holzkohle & Briketts von Weber

Extra Vorteil: Die Weber Briketts sind in einem wasserdichten Beutel aus Recyclingmaterial mit praktischem wiederverschließbarem Zipp-Verschluss und Tragegriff verpackt. Der Beutel ist auf der Innenseite mit einer Aluminiumschicht laminiert, die das Eindringen von Feuchtigkeit verhindert. So kannst du die Briketts mühelos auch draußen geschützt und trocken lagern.

Eigenschaften der Weber Briketts im Überblick

• 100% natürliche Bestandteile: Die Weber Briketts bestehen aus karbonisiertem Holz, Stärke und Wasser – sonst nichts.
• Optimierte Form: Wir geben unseren Briketts ihre unverwechselbare XL-Kissenform mit gerillter Oberfläche, die ein schnelles und einfaches Anzünden ermöglicht.
• Hohe Dichte: Die Briketts werden bei einem Druck von 50 Tonnen verdichtet. Dies garantiert eine optimale Glut mit einer besonders langen Brenndauer von bis zu drei Stunden.
• Wetterbeständig: Durch unsere wasserabweisende Verpackung kann das Wetter dir deine Grillpläne nicht durchkreuzen.

Weber Holzkohle

Die Weber Holzkohle wird zu 100% aus natürlichen Inhaltsstoffen und ohne den Einsatz von Chemikalien hergestellt und sorgen so für ein unverfälschtes Aroma beim Grillgut. Dabei stammen die Rohstoffe der Weber Briketts aus Europa, damit edle Tropenhölzer verschont bleiben. Der Hauptbestandteil ist die Hainbuche, Buche und Eiche die Hölzer stammen dabei aus Weissrussland, Polen und der Ukraine.

  • 100% natürliche Bestandteile: Die Weber Holzkohle besteht aus div. verschiedenen Hölzern – sonst nichts.

  • grillbereit in 15 Minuten

  • Brenndauer 1,5 Stunden bei 180°C

  • Geringe Ascheentwicklung

Die Holzkohle von Weber erhaltet ihr in 3kg, 5kg Säcken und 10kg Säcken.

Holzkohle & Briketts von Weber

Welche soll ich jetzt zum Grillen nehmen?

Als Faustregel gilt, alles was unter einer Stunde fertig ist, nimmst Du Holzkohle. Und für das Grillgut was länger dauert, nimmst Du Briketts. Die Holzkohle ist nach 15 Minuten grillbereit, die Briketts sind nach ca. 30 Minuten startklar.

Vorteile Holzkohle
  • nach 15 Minuten einsatzbereit
  • günstiger als Briketts
  • erzeugt hohe Hitze
Nachteile Holzkohle
  • geringe Brenndauer 1,5 Stunden bei 180°C
Vorteile Briketts
  • perfekt für lange Grillzeiten (Low and Slow)
  • gleichmäßige Hitzeentwicklung
  • optimal für indirektes Grillen
Nachteile Briketts
  • nach 20-30 Mintuen einsatzbereit
  • Temperatur nicht ganz so hoch wie bei der Holzkohle
  • teuer im Vergleich zur Holzkohle

Bei den Briketts ist wirklich auf Qualität zu achten. Die Weber Briketts werden mit einem Druck von bis zu 50t hergestellt, das erhöht die Dichte und die Brenndauer. Die einfachen Briketts aus dem Supermarkt für 2,99€ sind mit deutlich weniger Druck gepresst. Die Brenndauer liegt hier bei 30 Minuten danach fällt die Temperatur schnell ab.

Wie zündet ihr die Holzkohle oder Briketts am besten an?

Für das Anzünden der Weber Brikettes verwendet hier am Besten den Anzündkamin von Weber. Diesen gibt es in 2 verschiedenen Größen. Die Menge der Briketts ist abhängig von der Größe des Grill und was ihr grillen möchtet. Als Richtwert: einen Kugelgrill befüllt ihr mit einem guten halben Anzündkamin Brikettes. Zum Anzünden nehme ich meistens die Weber Natural Lighter Cubes oder die Weber Lighter Cubes.

Holzkohle & Briketts von Weber

Die Holzkohle zündet ihr am Besten an, in dem ihr die Holzkohle zu einer Pyramide aufschichtet. Ist die Holzkohle durchgebrannt, könnt ihr das Grillgut auflegen.

Die Weber Anzündwürfel sind in einem wasserdichten Beutel aus Recyclingmaterial mit praktischem wiederverschließbarem Zipp-Verschluss verpackt. Der Beutel ist auf der Innenseite mit einer Aluminiumschicht laminiert, die das Eindringen von Feuchtigkeit verhindert. So kannst du die Cubes auch draußen geschützt und trocken lagern.

Holzkohle & Briketts von Weber

Ich hoffe, ich konnte euch einen kleinen Überblick der verschiedenen Brennprodukte von Weber verschaffen.

Alle Produkte noch mal im Überblick:

P.S. vielleicht gefällt euch auch das Rezept: Käse-Salami Baguette aus der Backform

In eigener Sache

[Dieser Beitrag enthält Werbung. // Dieser Beitrag ist in Kooperation mit  Weber entstanden.]

Mit Sternchen * gekennzeichnete Links sind Affiliate Links von Amazon.

Ich halte mich an den Bloggerrelationskodex www.bloggerrelationskodex.de