BBQ Rules unterwegs

Weber SmokeFire Blogger-Event

Weber SmokeFire Blogger-Event

[Dieser Beitrag enthält Werbung. // Dieser Beitrag ist in Kooperation mit Weber-Stephen Deutschland GmbH entstanden.]

Am 29.02.2020 war ich mit einigen bekannten BBQ-Bloggern in der Weber Grill Academy im Kloster Engelthal. Dort wurde uns von den Weber-Grillmeistern ein neuer Grill vorgestellt. Der Weber SmokeFire EX 4 und EX6.

Der Weber SmokeFire ist ein Pelletgrill und wird mit kleinen gepressten Holzpellets betrieben. Neben den bekannten Grills mit den Brennstoffen Holzkohle, Gas oder Elektrik, wagt Weber sich hier in ein ganz neues Territorium.

Es ist ein Pelletgrill kein reiner Pelletsmoker

Vorab möchte ich gleich erwähnen, dass es sich hier nicht nur um einen Pelletsmoker handelt. Wir reden hier über einen Holzpelletgrill mit einer Temperaturbreite von 90 bis 315 Grad Celsius mit dem man auch smoken kann. Genauer gesagt, Du kannst mit dem Grill deine klassischen Grillrezepte zubereiten wie z.b. Steaks, Bierdosenhähnchen oder einen Krustenbraten, aber auch die typischen Barbecue-Gerichte wie Pulled-Pork, Ribs oder Brisket lassen sich auf diesem Grill verwirklichen. Und genau DAS ist das Besondere, es ist ein vielseitiger All-in-One Grill.

Das alles ist keine Theorie. Wir haben es selbst ausprobiert. Bevor ich hier weiter auf den Grill eingehe, möchte ich euch ein paar Bilder von Gerichten zeigen, die wir auf dem Weber SmokeFire zubereitet haben.

Und ich kann euch sagen, es war alles total lecker. Ich könnte sofort wieder an den Grill. Die Ergebnisse, die der SmokeFire liefert, haben mich total überzeugt.

Es gibt 2 verschiedene Größen

SmokeFire EX6 GBS Holzpelletgrill

Der EX6 ist der Große von beiden. Mit einer Rostgröße von 1 x 46cm X 91cm und 25cm X 91cm kann man hier richtig was platzieren. Der Pelletbehälter hat ein Fassungsvermögen von 9kg.

Ausstattung

  • Grillfläche 91 x 46 cm
  • Abmessung Deckel offen: 157 x 140 x 84 cm
  • Porzellanemaillierter Deckel und Kessel
  • Elektrische Temperaturkontrolle
  • Extra leistungsstarker Motor (220 V)
  • Förderschnecke zur sicheren Holzpelletzufuhr mit variabler Geschwindigkeit
  • integriertes Weber Connect
  • durchdachtes Reinigungs-System
  • Pellettrichter mit 9 kg Fassungsvermögen
  • 2-stufiges Grillrostsystem
  • Edelstahl GBS Grillrost,
  • Edelstahl Flavorizer Bars
  • Integrierte Arbeitsfläche aus Edelstahl

SmokeFire EX4 GBS Holzpelletgrill

Der EX4 ist der Kleine von beiden und hat eine Rostgröße von 1 x 46cm x 61cm und 1x 25cm x 61cm. Der Pelletbehälter hat ein Fassungsvermögen von 9kg.

Ausstattung

  • Grillfläche 61 x 46 cm
  • Abmessung Deckel offen: 157 x 109 x 84 cm
  • Porzellanemaillierter Deckel und Kessel
  • Elektrische Temperaturkontrolle
  • Extra leistungsstarker Motor (220 V)
  • Förderschnecke zur sicheren Holzpelletzufuhr mit variabler Geschwindigkeit
  • integriertes Weber Connect
  • durchdachtes Reinigungs-System
  • Pellettrichter mit 9 kg Fassungsvermögen
  • 2-stufiges Grillrostsystem
  • Edelstahl GBS Grillrost,
  • Edelstahl Flavorizer Bars
  • Integrierte Arbeitsfläche aus Edelstahl

Verarbeitung

In Ingelheim wurden uns die ersten Holzpelletgrills, die Weber jemals gebaut, vorgestellt. Bis auf ein paar Kleinigkeiten, wie z.B. ungleichmäßige Spaltmaße oder unsaubere Dichtnaht im Pelletbehälter, ist der Grill wirklich gut verarbeitet. Ich bin positiv überrascht.

Stabilität

Durch seine massiven 4 „Säulen“ steht der Grill sicher. Hier klappert nichts. Ich denke der Grill ist auch für den Norden geeignet!

Bedienung

Die Bedieung ist super einfach. Wer ein Smartphone bedienen kann, kann auch den Grill starten. Wer bisher nur Bratwurst und Nackensteaks gegrillt hat, kann sich jetzt beruhigt zurücklegen. Denn Weber hilft euch ab sofort bei etwas aufwendigeren Gerichten. Mit dem Weber Connect war es noch nie so einfach die Speisen genau auf den Punkt zu grillen. Die Schritt-für-Schritt-Hilfe ist in dem Grill integriert und sendet Benachrichtigungen für alle Stufen, vom Wenden bis zum Servieren und auch für einen Garzeit-Countdown.

Preise (Stand Februar 2020)

  • SmokeFire EX6 GBS Holzpelletgrill 1499,00€
  • SmokeFire EX4 GBS Holzpelletgrill 1199,00€
  • Premium-Abdeckhaube SmokeFire EX4 Holzpellet-Grill 119,99€
  • Premium-Abdeckhaube SmokeFire EX6 Holzpellet-Grill 149,99€
  • Holzpellets Hickory, Grill Academy Blend oder Apfelholz 9 kg 19,99€

Fakten

Ganz zum Schluss möchte ich noch auf ein paar Punkte eingehen über die im Netz in den letzten Tagen heiß diskutiert wurde. Die Punkte haben wir explizit bei Weber angesprochen bzw. haben es selbst ausprobiert um uns ein eigenes Bild zu machen.

Diskusionspunkte, die es vorab gegeben hat:

Punkt 1- Fettbrand

Nichts ist schlimmer als ein Fettbrand. In den letzten Tagen ist in den USA ein Video (Minute 29:55) aufgetaucht, in dem man sehen kann wie etwas im unteren Bereich brennt. Wenn ich einen Longjob mache, wie der Herr im Video, stelle ich immer eine Schale unter, egal ob ich es im Keramikgrill, Wassersmoker oder sonstwo mache. So wie ich das in Ingelheim gesehen habe, ist die Bauweise und Funktion nicht Schuld an einem Fettbrand. Für mich ist das ein Bedienfehler und nicht auf den Grill zurückzuführen.

Punkt 2- Hitzeverteilung im Grill: rechte Seite ist heißer als die linke Seite

Ja, das ist so und von Weber auch gewollt. Der Lüfter im unteren Bereich ist so positioniert, das die rechte Seite bei hohen Temperaturen sich stärker erhitzt. Aus diesem Grund sitzt das GBS System auch auf der rechten Seite. Ist der Grill aber erstmal aufgeheizt, verteilt sich die Wärme gleichmäßig im Grill. Das Ganze ist für mich kein Nachteil, ganz im Gegenteil: man ist mit dem Pelletgrill durch diese Bauweise einfach flexibler. Wie, wann und wo welche Hitze sich im Grill befindet, werde ich aber noch ausführlich testen und darüber berichten.

Punkt 3- Asche im Grill

Klar habe ich Asche im Grill! Ich verbrenne ja etwas. Aber Asche habe ich auch in meinem Holzkohlegrill. Ich will hier aber nichts schön reden. Es war zu erkennen, dass viel Asche im Umlauf ist. Komischerweise aussen mehr als innen. Das lag vielleicht daran, dass wir 8 Weber SmokeFire Grills in Betrieb hatten und jeder alle paar Minuten die Grills für Fotos & Videos aufgemacht hat. In der Phase, in der wir die Grills hochgefahren haben, hat sich im Innenraum Asche abgesetzt. Aber ganz wichtig: keine Asche auf dem Grillgut.

Punkt 4- Pellets rutschen beim EX 6 nicht nach

Ja, dass ist das größte Problem was dieser Grill Stand Februar 2020 hat. Wenn kein Brennstoff vorhanden ist, geht der Grill aus und nichts passiert. Weber hat das Problem erkannt und ist bereits dabei den Fehler zu korrigieren. Alle Weber SmokeFire EX6 werden mit der neuen Variante ausgeliefert. Im Pellettank wird ein Blech ausgetauscht so das der Winkel steiler ist und die Pellets wieder nachrutschen. Sollte bereits ein Endverbraucher einen Grill erhalten haben, möchte sich dieser bitte beim Weber Service melden. Es wird dann anstandslos das neue System eingebaut. Weber hat bereits ein Video zur Verfügung gestellt wie das Problem behoben wird (zum Video).

Punkt 5- der Grill qualmt stark

Also wir reden hier von einem Grill und nicht von diesem Thermomix. Klar qualmt der Grill während des Aufheizens stärker. Im normalen Grillbetrieb war es dann deutlich weniger.

Punkt 6 – die Rollen sind zu klein

Ja, die Rollen sind klein aber stabil. Für die Terrasse perfekt. Für den Rasen (ich habe es nicht getestet) sind diese aber zu klein. Ich würde mir wünschen, das Weber hier noch einen Satz Rollen anbieten würde die auch für weiche Untergründe geeignet sind.

Fazit:

Mich hat der Grill positiv überrascht. Die Gerichte, die wir auf den Grills zubereitet haben waren durchweg perfekt. Die ausführliche Schulung hat mir einiges gezeigt, was ich so nicht erwartet hatte. Was mir richtig gut gefällt ist, das ich mit dem Grill indirekt grillen kann aber auch klassiches Barbecue (Low & Slow) damit betreiben kann. Der Grill sieht optisch sehr gut aus und wenn das Problem mit dem Nachrutschen der Pellets behoben ist, kann ich den Grill bedenkenlos empfehlen.

Interessante Links zum Thema Weber SmokeFire

Ein großer Dank an Weber Stephen Deutschland & Serviceplan das ich dabei sein durfte! Vielen Dank an David und Bart für die ausführliche Vorführung!

Empfehlung

Schaut Euch auch gerne den Artikel WEBER GENESIS II EP-335 GBS an.

In eigener Sache

Dieser Beitrag enthält Werbung!

Ich wurde von Weber-Stephen Deutschland GmbH zu diesem Event eingeladen. Die Anreise, Übernachtung und Verpflegung wurden von Weber-Stephen Deutschland GmbH übernommen.

Ich habe hier meine ehrliche und objektive Meinung wiedergegeben!

Ich halte mich an den Bloggerrelationskodex www.bloggerrelationskodex.de