[Dieser Beitrag enthält Werbung. // Dieser Beitrag ist in Kooperation mit Klarstein entstanden.]
In den letzten Jahren hat das Kulturgut Bier eine Revolution erlebt. Die Regale in gut sortierten Supermärkten und Getränkehandel sind voll von Craftbieren aus aller Welt. India Pale Ale, Stout, Porter oder Weizen, es sind keine Grenzen gesetzt. Ich habe in den letzten Monaten unzählige Biere probiert und getestet. Viele waren gut, einige richtig gut und das eine oder andere war gar nicht mein Geschmack. Anfang des Jahres haben wir dann (wenn ich von „wir“ rede, meine ich meine beiden Nachbarn Tim & Basti) angefangen Bier selbst zu brauen. Angefangen hat alles mit einem Bierbrauset welches wirklich sehr gut funktionierte. Nur 4 Liter sind uns zuwenig. Im Mai folgte der nächste Brauvorgang – 12 Liter Maibock. Auch die waren schnell verköstigt. Ihr wisst ja, zum Grillen gehört immer ein Bierchen. Es musste also etwas größeres her – eine Bierbauanlage.
Die Firma Klarstein bietet unzählige Varianten an, von 30 Liter Maischekessel für 127,99€ bis hin zur vollautomatischen Brauanlage mit Eintauchkühler für 587,99 € . Wir haben uns für letzteres entschieden.
Der Klarstein Mundschenk Maischekessel (Bierbrauanlage) ist ein Allrounder in Sachen Bierbrauanlage. Ob Maischen, Läutern, Hopfen kochen oder das Kühlen der Würze – alles kein Problem.
In diesem Artikel möchte ich euch den Klarstein Mundschenk Maischekessel einmal vorstellen. In den nächsten Wochen folgt der Bericht über den Brauvorgang.
Die Anlieferung
Der Klarstein Mundschenk Maischekessel (Bierbrauanlage) inkl. Eintauchkühler wird in 2 Paketen geliefert. 3 Tage nach Bestellung klingelte der Paketdienstleister DPD bei mir.
Die Verpackung
Die Sendung bestand aus 2 Kartons. In dem einen Karton befand sich der Maischekessel, in dem anderen der Eintauchkühler. Der große Karton wiegt 15kg und hat folgende Maße 83cm x 46cm x 46cm.


Der kleine Karton wiegt 1,9 kg und hat folgende Maße 41cm x 28cm 27,5cm.

Lieferumfang
- 1x Kessel
- 2x Siebeinsatz
- 1x Umwälzpumpe
- 1x Überlaufstück
- 1x Getreidebehälter
- 1x Griff für den Getreidebehälter
- 1x Glasdeckel
- 1x Eintauchkühler
- 1x Bedienungsanleitung
Kessel und Getreidebehälter

Siebeinsätze

Glasdeckel, Siebeinsätze, Überlaufstück, Griff für den Getreidebehälter

Glasdeckel

Eintauchkühler

Der Maischekessel
Der Maischekessel ist aus Edelstahl 1.4301, oder auch Edelstahl 304 genannt, gefertig. Auch alle anderen Metallteile sind aus dem Material hergestellt. Dadurch gelangen keine typischen Metallgeschmäcker in die Würze und später in das Bier. Das Material hat eine hohe Korrosionsbeständigkeit und läßt sich sehr gut reinigen.
Der Maischekessel ist 80cm hoch und hat einen Durchmesser von 40 cm. Der komplette Kessel wiegt 12kg.
Im unteren Kesselbereich ist die Steuereinheit mit Touchbedienfeld und LCD Display sowie die Umwälzpumpe montiert. Die Umwälzpumpe übernimmt das Rühren. Über das Bedienfeld lassen sich Temperatur, Kochzeit und Leistung genau einstellen. Alternativ hat man die Möglichkeit den Brauprozess über das Automatikprogramm zu steuern. Das Heizelement erwärmt das Brauwasser und die Maische hält über Stunden hinweg eine konstante Temperatur. Über das Display kann man die Temperatur genau ablesen. Die Steuerung ermöglicht bis zu 6 Maischeschritte zu programmieren. Ideal sind die Siebeinsätze mit denen man die Maische filtern kann. Praktisch ist in diesem Fall der mitgelieferte Eintauchkühler mit dem man die Würze runter kühlt. Der seitlich angebrachte Ablasshahn mit feinmaschigem Schlauchfilter ermöglicht leichtes Befüllen des Gärbehälters.
Touchbedienfeld und LCD Display

montierter Überlauf

Ablasshahn

Eintauchkühler im Maischekessel

mit 45 Liter Skala

Edelstahl Überlaufverschluss

Um Bier zu brauen fehlen jetzt nur ein paar Kleinigkeiten:
- Gärbehälter
- Hopfen
- Malz
- Hefe
- Flaschen und Kronkorken
- Oxi Braureiniger
- Schlauch für den Eintauchkühler
Optional habe ich noch folgendes gekauft
- 30 Liter Eimer
- Aquariumpumpe für den Kühlprozess
- Eiswürfel
Jetzt heißt es BIER BRAUEN! Termin ist der 06. September. Ich werde euch an dem Abend über Instagram an dem Brauvorgang teilhaben lassen. Ende September könnt ihr hier auf dem Blog den detailierten Brauvorgang nachlesen. Rezept für das Bier und Verköstigung gibt es natürlich auch!
Den Klarstein Mundschenk Maischekessel (Bierbrauanlage) inkl. Eintauchkühler könnt ihr über den LINK bei Klarstein für 587,99 € bestellen.
In eigener Sache
Dieser Beitrag enthält Werbung!
Der Klarstein Mundschenk Maischekessel (Bierbrauanlage) wurde mir unentgeltlich von der Firma Klarstein für meinen Blog www.bbqrules.de zur Verfügung gestellt.
Die unentgeltliche Bereitstellung hat in keinster Weise meine Meinung beeinflusst. Ich habe hier meine ehrliche und objektive Meinung wiedergegeben!
Mit Sternchen * gekennzeichnete Links sind Affiliate Links von Amazon.
Ich halte mich an den Bloggerrelationskodex www.bloggerrelationskodex.de