Der neue Kugelgrill von Weber, Modell 2019
In diesem Artikel möchte ich euch gerne den neuen Kugelgrill aus dem Hause Weber vorstellen. Der Grill ist natürlich nicht neu, er wurde lediglich um ein paar Features erweitert. Der Kugelgrill ist wie viele andere Grills von Weber, ein Alleskönner. Kurzgegrilltes wie Steak, Fleischspieße oder Burgerpatties sind für die Kugel ein Heimspiel. Man kann auf dem Grill aber auch das typische amerikanische Barbecue zelebrieren. Pulled Pork, Spar Ribs oder Briskett bekommt ihr dank der neuen Diffusorplatte und den Char Ring ohne große Anstrengungen perfekt hin.

Vorab möchte ich euch gerne die Grundausstattung vorstellen, die auch schon bei den Vorgängermodellen zu finden war.
Deckel
Der Deckel ist eigentlich mit das wichtigste Bauteil. Der Deckel dient nicht als Regenschutz. Verwendet ihr einen Deckel, habt ihr viel mehr Möglichkeiten verschiedene Gerichte zuzubereiten. Der Grill funktioniert dann ähnlich wie ein Umluftbackofen.
Lüftungsöffnungen
Wenn man mit Holzkohle grillt ist die richtige Luftzufuhr wichtig. Der Kugelgrill verfügt unten und oben über einstellbare Lüftungsöffnungen. Über die Menge der Kohle und den einstellbaren Lüftungsöffnungen könnt ihr die Garraumtemperatur ziemlich genau einstellen.


Deckelthermometer
Der Weber Master Touch besitzt ein Deckelthermometer, mit dem ihr einen groben Wert habt, welche Temperatur sich im Garraum befindet. Für die genaue Temperaturbestimmung empfehle ich ein externes Thermometer mit Temperaturfühler.

GBS – Gourmet BBQ System
Der Grillrost verfügt über 2 klappbare Randteile, sodass während des Grillens Kohle nachgefüllt werden kann. Hat den Vorteil, dass man nicht den kompletten Rost mit Grillgut während des Grillens herunternehmen muss.

Das Beste an dem GBS Grillrost ist aber das herausnehmbare Mittelteil, so dass man nun verschiedene Einsätze wie z.B. einen Wok oder ein Sear Grate verwenden kann. Durch diese austauschbaren Einsätze sind den Grillkreationen keine Grenzen mehr gesetzt.


Folgende GBS Einstätze sind erhältlich
- Sear Grate zum scharfen Anbraten *zum Produkt bei Amazon
- Geflügelhalter *zum Produkt bei Amazon
- Pizzastein *zum Produkt bei Amazon
- Wok-Set m.Dünsteinsatz *zum Produkt bei Amazon
- Pfanneneinsatz *zum Produkt bei Amazon
- Dutch Oven *zum Produkt bei Amazon
- Ebelskiver-Einsatz *zum Produkt bei Amazon
- Waffel- und Sandwicheinsatz *zum Produkt bei Amazon
- Halterung für Schweinefiletstreifen *zum Produkt bei Amazon
Neuheiten beim Weber Kugelgrill Master Touch GBS Premium E-5770
Deckel mit Scharnier
Der Deckel ist jetzt durch ein Scharnier am unteren Teil befestigt. Durch ein Federmechanismus läßt er sich leicht öffnen und schließen. Durch das Lösen einer Flügelschraube läßt sich der Deckel abnehmen und man hat die Möglichkeit Zusatzteile, wie den Deckelring für den Drehspieß, zu montieren.




Char Ring & Diffusor – Platte
Mit dem Char Ring hat man jetzt die Möglichkeit die Kohle besser zu platzieren, ideal für die Minion–Ring Methode.

Mit der Diffusor Platte hast du jetzt die Chance komplett indirekt zu grillen, räuchern oder zu smoken. Spare Ribs & Pulled Pork sollten jetzt mit dem neuen Kugelgrill kein Problem mehr sein.

iGrill – Halterung
Das iGrill ist in aller Munde. Am Genesis und den Spirit Serien gibt es bereits eine Halterung für das Weber Thermometer. Das darf an der Kugel natürlich nicht fehlen. Zukünftig kannst Du dann bequem über Smartphone die Temperatur im Grillgut überwachen. Die Halterung bietet zusätzlich 4 Aufnahmelöcher für die Temperaturfühler.

GBS – Grillrost aus Edelstahl
Zukünftig wird das GBS Rost mit der Edelstahl-Variante ausgeliefert. In den Vorgängermodellen war meistens das verchromte Grillrost integriert. Der Nachteil ist, das Chrom löst sich nach häufigen Benutzen und an diesen Stellen rostet das Grillrost dann. Da beugt Weber jetzt vor und liefert die Edelstahlvariante mit aus.

Verbesserte Belüftung
Beim neuen Weber Master Touch GBS Premium E-5770 hat man jetzt die Möglichkeit die Temperatur noch genauer zu regeln. Die unteren Lüftungsöffnungen haben sich in der Form verändert. Das langsame Garen bei niedrigen Temperaturen ist jetzt noch einfacher. Das erste Bild zeigt die neue Version, das zweite Bild zeigt die alte Version.


Die Lüftungsstufen sind jetzt durch Löcher gekennzeichnet. Stellt man den Regler auf das linke Loch sind die Lüftungsöffnungen geschlossen. Beim mittleren Loch sind die Lüftungsregler halb geschlossen. Und beim rechten Loch sind die Regler komplett geöffnet. Das erste Bild zeigt die neue Version, das zweite Bild zeigt die alte Version.


Fazit
Wie ihr seht hat Weber einige tolle Features in das 2019er Modell einfliessen lassen. Ich bin begeistert. Besonders das Deckelscharnier gefällt mir richtig gut.
Der Grill macht einen sehr wertigen Eindruck! Das Material ist gut verarbeitet, keine scharfen Kanten oder Verarbeitungsrückstände. Der Grill steht sehr sicher und ist keine wackelige Konstruktion! Die Verpackung war sehr ausreichend und die Montage in ca. 30 Minuten abgeschlossen.
Mit dem GBS (Gourmet BBQ System) habe ich die Möglichkeit verschiedene Grill-Einsätze zu integrieren. Es ist der perfekte Holzkohlegrill für eine Familie. Einziger Minuspunkt: die Füße lassen sich relativ schwierig in die Halterung schieben. Mit etwas handwerklichem Geschick sollte das aber kein Problem sein.
Von mir gibt es eine klare Kaufempfehlung! Wer also noch einen Grill für die bevorstehende Grillsaison sucht, hat mit dem Grill auf jeden Fall viel Spaß und Freude.
Der Weber Master-Touch GBS Premium E-5770 ø 57 cm schwarz kostet zur Zeit (Stand Mai 2019) 359,00 €. Hier bei Amazon gibt es noch das Sear Grate gratis dazu *Link direkt zu Amazon
In eigener Sache
Dieser Beitrag enthält Werbung!
Der Grill wurde mir unentgeltlich von der Firma Weber-Stephen Deutschland GmbH für meinen Blog www.bbqrules.de zur Verfügung gestellt.
Die unentgeltliche Bereitstellung hat in keinster Weise meine Meinung beeinflusst. Ich habe hier meine ehrliche und objektive Meinung wiedergegeben!
Mit Sternchen * gekennzeichnete Links sind Affiliate Links von Amazon.
Ich halte mich an den Bloggerrelationskodex www.bloggerrelationskodex.de