Meine Empfehlung-Der Weber Genesis II EP -335 GBS
[Dieser Beitrag enthält Werbung. // Dieser Beitrag ist in Kooperation mit Weber-Stephen Deutschland GmbH entstanden.]
In diesem Artikel möchte ich euch den neuen Gasgrill aus dem Hause Weber vorstellen. Der Weber Genesis II EP-335 GBS ist der perfekte Familiengrill, nicht zu klein und nicht zu groß! Sollte man mehr als 2 x in der Woche grillen, lohnt sich meiner Meinung die Anschaffung eines Gasgrills. Für einen 4-6 Personen Haushalt empfehle ich dann meistens einen Grill mit min. 3 Brennern. Mit dem hat man die Möglichkeit alle Gerichte direkt oder indirekt perfekt zuzubereiten. Der Genesis II EP -335 GBS ist genauso ein Familiengrill. Die Grillfläche beträgt 68cm x 48cm. Genug für alle gängigen Grillrezepte.
Der Genesis II EP-335 GBS verfügt über 3 Edelstahlbrenner. Grills mit der Zusatzbezeichnung P haben einen weiteren Brenner. Bekannt ist dieser als Sear Station aus der ersten Genesis Reihe. Der Vorteil, dieser Brenner er ermöglicht eine Leistungssteigerung – sprich die Hitze konzentriert sich auf einer kleinen Fläche. Über diesen Brenner (Sear Station) befindet sich die Aussparung für das GBS (Gourmet BBQ System) in dem sich die Zubehörteile, wie Sear Grate Einsatz oder Wok, einsetzen lassen. Des Weiteren verfügt der Grill über ein Seitenkochfeld. Auf dem könnt ihr problemlos eure Beilagen zubereiten. Ich persönlich nutze den Seitenbrenner gerne für Fischgerichte.
10 Jahre Garantie auf alle Bauteile (ausgenommen gewöhnliche Abnutzung / Verschleiß). Weber garantiert, dass im Fall von Material- oder Verarbeitungsmängeln, die innerhalb der 10- Jahres – Frist auftreten, das entsprechende Bauteil kostenlos zu ersetzen.
Preislich liegt dieser Genesis II EP-335 GBS bei 1399,00 €.
Hier kann man sehr schön die 4 Brenner erkennen.
Neuheiten beim Genesis II
- Sear Station (4. Brenner)
- optimierter Tuck-Away Warmhalterost
- optimierte Aromaschienen aus Edelstahl
- Windschutzrahmen für Seitenkocher (nicht mehr so windanfällig)
- das Rückenteil ist nun erhöht worden, somit bleibt die Hitze im Grill und kann nicht mehr so schnell entweichen
- der Grill ist im ganzen etwas höher geworden
Weitere Features
- Grillrost des Gourmet BBQ System aus porzellanemailliertem Gusseisen
- Porzellanemaillierter Deckel
- I-Grill 3 – kompatibel
- seitlich montierte Gasflasche
- eingebautes Deckelthermometer
- Edelstahlseitentische
- Unterschrank
- lackierte Stahltüren
- geschweisstes Rahmengestell
- stufenlos regelbare Brennerventile
- Edelstahl-Hitzereflektoren
Grillrost des Gourmet BBQ System aus porzellanemailliertem Gusseisen
An dieser Stelle kann das I-Grill 3 montiert werden.
Eingebautes Deckelthermometer (bitte entschuldigt die Regentropfen)
Seitlich montierte Gasflasche. Diese Lösung ist, meiner Meinung nach, nicht optimal gelöst. Die Gasflasche wird mit einem Gurt gehalten, die auf einem Bügel sitzt. Auch hätte man hier die Gasflasche komplett verkleiden können. Das würde das Gesamtbild noch verbessern.
Technische Daten
- Hauptbrenner: 11,43 KW
- Sear-Station-Brenner: 2,64 KW
- Seitenbrenner: 3,52 KW
- Grösse (Deckel offen): 158cm H X 150cm B X 79cm T
- Grösse (Deckel geschlossen): 120cm H X 150cm B X 74cm T
- Primär genutzter Grillbereich: 68cm x 48cm
- Tuck-Away-Warmhalterost: 66cm x 15cm
- Edelstahlbrenner: 3
- Brennstoffart: Flüssiggas
- Seitentische: 2
- Lenkrollen mit Stoppfunktion: 2
- robuste Allwetter- Räder: 2
- Besteckhalter: 6
- Batterietyp: AA
- Batterien: 1
Vorteile
- Sear Station
- Windschutzrahmen
- Gourmet BBQ System
- geschlossener Unterschrank
- gute Verarbeitung
- 10 Jahre Garantie auf alle Bauteile (ausgenommen gewöhnliche Abnutzung / Verschleiß)
Nachteile
- Gasflaschenhalterung
- kein Grifflicht (nachrüstbar)
Der erste Test
Die ersten Tests habe ich natürlich auch gleich gemacht. Die Frage die viele beantwortet haben möchten welche Temperaturen erreicht der Grill überhaupt. Ich habe also alle Brenner auf voll Power eingestellt. Die Außentemperatur betrug am 08.12.2018 8°C und es war sehr windig. Nach 13 Minuten hat der Grill die Endtemperatur von 355°C erreicht. Die Temperatur habe ich am Deckeltermometer abgelesen.
- 200° C hat der Grill nach 2 Minuten und 35 Sekunden erreicht
- 250° C hat der Grill nach 4 Minuten und 00 Sekunden erreicht
- 300° C hat der Grill nach 7 Minuten und 00 Sekunden erreicht
- 355° C hat der Grill nach 13 Minuten und 00 Sekunden erreicht
Anschließend habe ich die Temperatur auf dem Rost direkt über der Sear Station gemessen. Die Temperatur lag hier bei 360°C. Ich gehe davon aus, dass wenn der Wind nicht so pustet, man eine Temperatur von ca. 380-390° erreichen wird. Ich werde den Test auf jeden Fall wiederholen.Der Toastbrottest zeigt wie sich die Hitze im Grill verteilt. Hierbei wird der Grill vorgeheizt und anschließend wird auf der gesamten Grillfläche Toastbrotscheiben verteilt. Nach ca. 3 Minuten wird der Grill ausgeschaltet und die Scheiben werden umgedreht. An Hand der Färbung der Toastbrotscheiben kann man erkennen, wo die Hitze am stärksten ist. Beim Weber ist es ziemlich ausgeglichen wobei natürlich die meiste Hitze in der Mitte entsteht.
Temperatur am Deckel – die Gefahrenquelle sollte man nicht ausser Acht lassen. Ich spreche hier aus eigener Erfahrung. Der Deckel ist geschlossen, der Grill ist an und man will sich einfach nur mal abstützen und schon ist die Hand verbrannt. Beim Genesis kann man sich natürlich auch verbrennen, aber bei 70° C passiert da so schnell nichts.
Und natürlich durfte das erste Steak nicht lange auf sich warten. Das Bürgermeisterstück hat auf dem Grill eine sehr gute Figur abgegeben und der Grill hat ein hervorragendes Ergebnis erzielt.
Zubehör:
Folgendes Zubehör könnt ihr für den Weber Genesis II EP 335 GBS erwerben:
- *Premium Abdeckhaube 129,99€
- *Weber Drehspieß für Genesis 300 Serie 189.99 €
- *ETGS Spieße Set 24,99 €
- *IGrill 3 119,99€
- *Grifflicht 49,99 €
- *Weber 8834 Gourmet BBQ System, Sear Grate Einsatz 66,49€
- *Weber Bratentopf Original 8842, schwarz 146.99€
- *Weber Gusseisen Wok gourmet BBQ System + Dampf, schwarz, 40.5 x 35.2 x 14 cm, 8856 99,98€
- *Weber 7421 Gourmet BBQ System – Pfannen Einsatz 59,98€
- *Weber 8838 Original Hühnerhalter 59,95€
- *Weber Pizzastein mit Gestell, Gourmet BBQ, braun, 11.0 x 41.0 x 41.0 cm 62,99€
- *Weber 8841 Gourmet BBQ Ebleskiver Einsatz 69,95
- *Weber Original Waffel und Sandwicheisen, schwarz, 63 x 20 x 15 cm, 8849 124,99€
Weihnachtsaktionen von Weber:
- Weber Pulse 2000 mit Rollwagen und Abdeckhaube für 999,00€
- Weber Master-Touch Special Edition und GBS Sear-Grate für 349,00€
- Weber Genesis II E-410 GBS Crimson und Drehspieß-Set für 1299,00€
- Weber Spirit II S-210 GBS Edelstahl mit Deluxe Steakbesteck-Set für 599,00€
- Weber Genesis II S-310 GBS Edelstahl Edition 999,00€
Weitere Geschenkideen findet ihr unter:
WEBER Das Perfekte Geschenk
Fazit
Der Grill macht einen sehr wertigen Eindruck! Das Material ist gut verarbeitet, keine scharfen Kanten, oder Verarbeitungsrückstände.Der Grill steht sehr sicher und ist keine wackelige Konstruktion! Die Verpackung war sehr ausreichend und die Montage in ca. 90 Minuten abgeschlossen.
Auf diesem Grill kann ich 95% meiner Grill – und BBQ Gerichte zubereiten. Ich erreiche Temperaturen zwischen 130°-360°C. Mit dem GBS (Gourmet BBQ System) habe ich die Möglichkeit verschiedene Grill-Einsätze zu integrieren. Der Grill mit 3 Hauptbrennern und der Sear Station hat für mich (4 Personen Haushalt) die richtige Größe.
Eine klare Kaufempfehlung! Wer also noch ein Weihnachtsgeschenk sucht, hat mit dem Grill auf jeden Fall viel Spaß und Freude.
Schaut euch auch gerne den Unboxing – Beitrag zu dem Grill an.
In eigener Sache
Dieser Beitrag enthält Werbung!
Der Grill wurde mir unentgeltlich von der Firma Weber-Stephen Deutschland GmbH für meinen Blog www.bbqrules.de zur Verfügung gestellt.
Die unentgeltliche Bereitstellung hat in keinster Weise meine Meinung beeinflusst. Ich habe hier meine ehrliche und objektive Meinung wiedergegeben!
Mit Sternchen * gekennzeichnete Links sind Affiliate Links von Amazon.
Ich halte mich an den Bloggerrelationskodex www.bloggerrelationskodex.de