Grillzubehör & Co.

Gasgrill Weber Genesis II – Unboxing & Montage

Gasgrill Weber Genesis II – Unboxing & Montage

Gasgrill Weber Genesis II – Unboxing & Montage

[Dieser Beitrag enthält Werbung. // Dieser Beitrag ist in Kooperation mit Weber-Stephen Deutschland GmbH entstanden.]

Im September präsentierte uns Weber-Stephen Deutschland GmbH die neuen Grills auf der Spoga in Köln. Unter anderem die überarbeiteten Gasgrills Genesis II. Ende der letzten Woche wurde der WEBER GENESIS II EP-335 zu mir nach Hause geliefert. In diesem Unboxing Beitrag zeige ich euch wie der Grill angeliefert wurde und ich ihn montiert habe. Die Vorstellung und den ersten Test, könnt ihr dann im folgenden Beitrag morgen Nachmittag lesen.

Im Jahr 2016 / 2017 hat Weber den Genesis II LX & den Genesis II eingeführt. Die Genesis II Variante wurde jetzt überarbeitet und ist ab dieser Woche im Handel erhältlich. Ich habe mir den WEBER GENESIS II EP-335 mal etwas genauer angeschaut und auch getestet. Ich kann euch schon so viel sagen, es ist das perfekte Weihnachtsgeschenk. Dazu später aber mehr.

Bevor ich euch den Grill vorstelle, möchte ich euch die Genesis Reihe von Weber einmal kurz vorstellen. Die Genesis gehören zu den Topmodellen von Weber. Erhältlich sind sie mit zwei, drei, vier und sechs leistungsstarken Brennern. Der Genesis ist so konstruiert, dass das Fett, welches aus dem Grillgut austritt, nicht auf die Brenner gelangt. Das Fett wird über die sog. Flavorizer Bars abgeleitet und tropft in ein Ablaufblech. Hier laufen die Flüßigkeiten direkt in eine Auffangschale. Diese Schale befindet sich im oberen Zwischenboden und kann leicht entnommen und entsorgt werden. Der Grill verfügt über einen fest eingebauten Warmhalterost (Tuck-Away- Warmhalterost), der nach Bedarf hochgeklappt werden kann. Alle Genesis Modelle verfügen über das bekannte Gourmet BBQ System (GBS). Dabei besteht die Möglichkeit durch Zubehörartikel die Grillmöglichkeiten deutlich zu erweitern. Die Digitalisierung macht auch am Grill keinen Halt. Alle Genesis Modelle unterstützen das iGrill 3 Thermometer, welches an den Grill montiert wird.  Anschliessend kann man über das Tablet oder Smartphone die Temperatur anzeigen lassen.

Folgende Modelle sind erhältlich:

2 Brenner

  • WEBER GENESIS II E-210-2017 kostet 799,00 €
  • WEBER GENESIS II LX E-240    kostet 1299,00 €
  • WEBER GENESIS II LX S-240    kostet 1499,00 €

3 Brenner

  • WEBER GENESIS II E-310 2017 kostet 999,00 €
  • WEBER GENESIS II S-310 2017 kostet 999,00 €
  • WEBER GENESIS II S-310 kostet 1099,00 €
  • WEBER GENESIS II E-315 kostet 1199,00 €
  • WEBER GENESIS II EP-335 kostet 1399,00 €
  • WEBER GENESIS II SP-335 kostet 1499,00 €
  • WEBER GENESIS II LX E-340 kostet 1599,00 €
  • WEBER GENESIS II LX S-340 kostet 1799,00 €

4 Brenner

  • WEBER GENESIS II E-410-2017 kostet 1299,00 €
  • WEBER GENESIS II E-410 2017 kostet 1399,00 €
  • WEBER GENESIS II E-410 kostet 1399,00 €
  • WEBER GENESIS II S-410 kostet 1499,00 €
  • WEBER GENESIS II LX E-440 GBS kostet 2099,00 €
  • WEBER GENESIS II LX S-440 GBS kostet 2299,00 €
  • WEBER GENESIS II EP-435 kostet 1799,00 €
  • WEBER GENESIS II SP-435 kostet 1899,00 €

6 Brenner

  • WEBER GENESIS II E-610 kostet 1699,00 €
  • WEBER GENESIS II LX E-640 kostet 2599,00 €
  • WEBER GENESIS II LX S-640 kostet 2799,00 €

Die Anlieferung & Verpackung vom Weber Genesis II EP-335

Mein Grill wurde per Spedition auf einer Europalette direkt vor das Garagentor geliefert.

Ohne Folie und Palette hat der Karton folgende Maße: Tiefe 94,5 cm, Breite 84 cm, Höhe 62,5 cm. Das ganze Paket wiegt ca. 80 kg.

Nach dem Öffnen findet man direkt die Montageanleitung.

Die ganze Einheit ist im Karton gut verschnürrt. Stabile Eckenschutzprofile verhindern Transportschäden.

Geformtes Styropor verhindert Beschädigungen an den  Bauteilen. Die einzelnen Teile sind stramm verpackt, im Karton ist kein wackeln oder rutschen möglich.

Die Montage

Der Grill wird in 129 Einzelteilen angliefert, die zu einer Einheit montiert werden müssen. Als erstes heißt es alle Teile von Folie und Kartonage befreien und überprüfen ob alle Teile dabei sind. Wie ihr seht, fand der Aufbau in meinem Wohnzimmer statt. Eigentlich mache ich soetwas immer gerne draussen auf der Terrasse, aber das Wetter ist so bescheiden…da musste ich ins warme Heim ausweichen.

Folgendes Werkzeug wird benötigt

  • Kreuzschraubendreher
  • 11 & 14 Ring bzw. Maulschlüssel (im Lieferumfang enthalten)

Montagezeit

  • Die Montagezeit nach Anleitung beträgt 60-90 Minuten

Montageanleitung

Die Montageanleitung ist in Grafiken abgebildet. Die einzelnen Montageschritte sind sehr gut dargestellt! Die Anleitung ist in den Sprachen deutsch, niederländisch, französisch und italienisch.

So nun aber Butter bei de Fische! Es ist Montagestart!

Ich habe als erstes die Rahmenteile mit der Achse und den Rädern verbunden. Die Zwischenböden durften dann auch gleich an ihren Platz.

Seitenteile und Rückwand sind montiert.Der Garraum wird auf das Unterteil gesetzt und miteinander verschraubt. Den Deckel habe ich vorher abgenommen. Das vereinfacht den Zusammenbau (wird auch in der Montageanleitung empfohlen).

Der Garraum wird vorne und hinten mit 2 Schrauben befestigt.

Achtung beim Einsetzen der Grillwanne / Garraum ist darauf zu achten, dass keine Kabel eingeklemmt werden. Der Kabelbaum muss nach innen verlegt werden und die Gasleitung nach aussen.

Gasflaschenhalter ist mit 4 Schrauben schnell angeschraubt. Auch hier hat das Lochbild wunderbar gepasst.Seitentische werden jeweils auf 4 Stehbolzen geschoben und mit zusätzlichen Blechen, die die Kräfte übertragen, und 4 Muttern befestigt.

Der Seitenbrenner mit neuem Windschutzrahmen kann jetzt auch schon gelegt werden.

Anschließend habe ich den Brenner angeschlossen und das Bedienelement aufgesteckt.

Kabel für den Elektrozünder durch die Durchführung stecken und in das Kabelschutzrohr einführen. Die Stecker werden dann in das Steuerteil eingesteckt.

Steuereinheit in das Seitenteil stecken, Batterie einlegen, Schutzkappe aufstecken und die ganze Einheit festschrauben.Sichtschutzblende vorne und hinten montieren. Vor dem Befestigen der Frontarmatur müssen die Kabel auf den Elektrozünder gesteckt werden. Anschließend wird die Frontarmatur eingehängt und von unten mit 2 Schrauben befestigt. Die Griffe werden durch Schrauben von innen an die Türen befestigt. Die Türen anschließend einbauen. Sie werden von unten auf einen Stehbolzen gesetzt und dann oben eingehängt. Seitenverkleidungen für die Gasflasche sind montiert.Endspurt! Warmhalterost, Deckel und die Bedienelemente sind montiert.

Fettauffangschale einlegenFettablaufwanne einschieben Flavorizer Bars einlegenGrill mit dem GBS in den Grill legen! FERTIG 🙂Und hier seht ihr nun den zusammengebauten  WEBER GENESIS II EP-335 GBS, BLACK 2019

 

Fazit:

Der Grill kam sehr gut verpackt bei mir an. Die Bauteile waren sicher und stabil im Karton verschnürrt. Die Montage war schon etwas aufwändiger. Nach dem Auspacken dauerte die Montage der 129 Einzelteile ca. 90 Minuten, sollte aber nach Anleitung für keinen ein Hindernis sein.

Schaut euch auch gerne den Beitrag Weber Genesis II EP 335 GBS an. In dem Beitrag stelle ich den Grill vor.

In eigener Sache

Dieser Beitrag enthält Werbung!

Der Grill wurde mir unentgeltlich von der Firma Weber-Stephen Deutschland GmbH für meinen Blog www.bbqrules.de zur Verfügung gestellt.

Die unentgeltliche Bereitstellung hat in keinster Weise meine Meinung beeinflusst. Ich habe hier meine ehrliche und objektive Meinung wiedergegeben!

Mit Sternchen * gekennzeichnete Links sind Affiliate Links von Amazon.

Ich halte mich an den Bloggerrelationskodex www.bloggerrelationskodex.de