Fingerfood

Selbstgemachte Pizza – der perfekte Pizzateig

Selbstgemachte Pizza – der perfekte Pizzateig

Selbstgemachte Pizza – der perfekte Pizzateig

Heute möchte ich euch meine selbstgemachte Pizza vorstellen. Eine perfekte Pizza heißt für mich, selbstgemachter Pizzateig, dazu eine gute Tomatensoße und leckerer Belag. Dazu muss man sagen, dass ein guter Pizzateig Zeit braucht. Ich bereite den Pizzateig zu und lasse diesen dann an einem kühlen Ort über Nacht stehen. Am nächsten Tag wird dann der Pizzateig geformt, belegt und im Grill gebacken. Meistens backe ich meine Pizza im Kugelgrill, wenn es mal schnell gehen soll, eignet sich der Gasgrill natürlich auch. Für den Kugelgrill gibt es ein sehr praktisches Zubehörteil den *Smokin‘ PizzaRing von Moesta BBQ. (Der Pizzaring wurde mir von Moesta BBQ zur Verfügung gestellt.)  In Kombination mit einem guten Pizzateig und dem Pizzaaufsatz zauberst Du eine Pizza wie beim Italiener. Mittlerweile gibt es von Moesta BBQ auch einen Aufsatz für Gasgrills.

Beim Pizza backen ist es wichtig, dass du eine vernünftige Hitze in deinen Grill bekommst. Ab 350°C erzielst du die gewünschten Ergebnisse. Um die hohe Hitze zu erreichen, mache ich meinen Anzündkamin voll, nach dem Durchglühen kippe ich die Kohlen in den hinteren Bereich des Kugelgrills. Anschließend lege ich noch 2 Scheite Buchenholz auf die Kohlen. Hierbei ist darauf zu achten, dass die Kohlen nicht direkt unter dem Pizzastein liegen. Den Pizzastein heize ich dann ca. 15-20 min vor.

Aber nun zu der Herstellung des Pizzateiges:

Menge für 3 Pizzen a 300g

Zutaten:

  • 500 g Weizenmehl TIPO 00 (alternativ 500g Mehl Typ 405 + 90 g Hartweizengriess)
  • 70 g Hartweizengriess
  • 300ml kaltes Wasser
  • 1 EL natives kaltgepresstes Olivenöl
  • 7 g frische Hefe
  • 1 EL Fluer de Sel z.B. von Ankerkraut
  • Hilfsmittel: Küchenmaschine (ich nutze hier die *Kitchen & Aid) & Messbecher

Zubereitung:

  • Weizenmehl und Hartweizengriess mit einem Löffel vermengen
  • 300 g der Weizenmehlmischung zusammen mit dem Wasser und dem Fluer de Sel in die Küchenmaschine mit Schneebesen geben und verrühren
  • die frische Hefe dazu bröseln und das ganze jetzt ca. 5 min (mittlere Stufe) verrühren, anschließend den Teig 30 min mit einem Küchentuch abgedeckt stehen lassen (Zimmertemperatur)

  • Küchenmaschine umbauen und Knethaken verwenden
  • nach den 30 min wird der Teig weitere 5 min gerührt und nach und nach wird das restliche Mehl (200g) dazu gekippt und weitere 5 min geknetet
  • abgedeckt darf der Teig jetzt noch mal 30 min stehen
  • nach den 30 min wird der Teig auf eine bemehlte Fläche gekippt, mit Mehl bestäubt und zu einer Kugel geformt (der Teig ist jetzt noch ziemlich feucht, das ist aber normal)
  • die Teigkugel wird nun in 3 gleichgroße Stücke geteilt und wieder zu runden Bällen geformt, verwendet am besten wieder etwas Mehl
  • anschließend gebt ihr die Teigbälle in eine Kunststoffschüssel und deckt diese mit einem Deckel oder Frischhaltfolie ab
  • die Schüssel stellt ihr nun an einen kalten Ort, Keller oder Kühlschrank für 24 Stunden
  • am nächsten Tag holt ihr den Teig aus dem Kühlschrank mit etwas Mehl wird der Pizzateig kurz durchgeknetet und ausgebreitet – dazu benutzt ihr bitte nur die Finger – kein Nudelholz, lasst am besten einen Rand stehen

 

Die Tomatensoße

Menge für 6 Pizzen

Zu einer guten Pizza gehört auch eine vernünftige Tomatensoße. Ein einfaches aber gutes Rezept habe ich hier für euch.

Zutaten:

  • 1kg frische Tomaten
  • 2 EL gutes Olivenöl
  • 3 Knoblauchzehen
  • 2 kleine Zwiebel
  • 1 Lorbeer-Blatt
  • 5 EL Basilikum
  • 2 EL Oregano-Blätter
  • Salz, Pfeffer und Zucker

Zubereitung:

  • Haut von den Tomaten entfernen:
  • – Wasser zum Kochen bringen
  • – Tomaten von der Unterseite kreuzweise einritzen
  • – Tomaten für 30-40 Sekunden in das kochende Wasser legen
  • – anschließend die Tomaten in kaltem Wasser abschrecken
  • – jetzt die Haut mit einem kleinen Messen einfach abziehen
  • Tomaten klein schneiden und Strunk entfernen
  • Zwiebeln vierteln
  • Knoblauch klein schneiden
  • Basilikum und Oregano Blätter klein schneiden
  • Olivenöl in einem Topf erhitzen und den Knoblauch darin anschwenken
  • Tomaten, Zwiebeln, Lorbeer-Blatt, Basilikum und Oreganoblätter mit in den Topf geben und ca. 50 Minuten köcheln lassen, sodass die Masse bis auf die Hälfte eingekocht ist
  • Lorbeerblatt und die Zwiebeln aus dem Topf entfernen
  • Tomatenmasse pürieren und mit Salz, Pfeffer & Zucker abschmecken

 

Pizza Belag

Beim Pizzabelag dürft ihr euren Phantasien freien Lauf lassen. Wichtig ist, der Käse kommt gleich auf die Tomatensoße. Viele machen den Fehler, dass sie den Käse ganz zum Schluss auf die guten Zutaten streuen. Nach dem belegen schiebt ihr mit dem Pizzaschieber die Pizza für 3-5 min auf den Pizzastein. Guten Appetit

Pizza Marghertita

  • Tomatensoße
  • Käse (Mozzarella, Tilsiter oder Gouda)
  • Basilikum

Pizza Salami

  • Tomatensoße
  • Käse
  • Salami
  • Mais
  • rote Zwiebeln
  • 1 TL Olivenöl

Pizza Serano & Rucola

  • Tomatensoße
  • Büffelmozzarella
  • Seranoschinken
  • nach dem Backen bestreue ich die Pizza noch mit Rucola

Pizza Schinken & Pilze

  • Tomatensoße
  • Käse (Mozzarella, Tilsiter oder Gouda)
  • Schinken
  • Pilze
  • Oregano

P.S. vielleicht gefällt euch auch das Rezept: Flammkuchen vom Grill

 

Der Pizzaring wurde mir von Moesta BBQ zur Verfügung gestellt!

Mit Sternchen * gekennzeichnete Links sind Affiliate Links von Amazon.

Dieser Beitrag enthält Werbung!